Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Königslutter am Elm

Königslutter am Elm ist eine Stadt im Osten von Niedersachsen im Landkreis Helmstedt.
Bundesland
Landkreis
Einwohner
15.786 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
38154
Vorwahlen
05353, 05365
Adresse der Stadtverwaltung
Am Markt 1, 38154 Königslutter am Elm
Am Markt 1, 38154 Königslutter am Elm 38154 Niedersachsen DE
Website
Adressen:
1. Stadt Königslutter am Elm
Am Markt 1
38154 Königslutter am Elm

2. Einwohnermeldeamt Königslutter am Elm
Am Markt 1
38154 Königslutter am Elm

3. Ordnungsamt Königslutter am Elm
Am Markt 1
38154 Königslutter am Elm
Gemeinde Königslutter am Elm – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 - 12:00
  • Dienstag: 08:00 - 12:00
  • Mittwoch: 08:00 - 12:00
  • Donnerstag: 08:00 - 12:00
  • Freitag: 08:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Der Bebauungsplan für das Gebiet Ziegenberg in Königslutter am Elm wurde am 09.11.2022 im Amtsblatt veröffentlicht und erlangte damit Rechtskraft. Das Baugebiet umfasst 9,6 ha und bietet 118 Baugrundstücke, davon 75 für Einfamilienhaus-Bebauung, wovon 57 bauträgerfrei vermarktet werden.

Der erste Spatenstich im Baugebiet Ziegenberg fand statt, und es gibt Berichte darüber in der Braunschweiger Zeitung und im Helmstedter Sonntag.

Weitere aktuelle Bebauungspläne in Königslutter am Elm umfassen den Bebauungsplan Glentorf Nr. 6 "In den Gärtlingen", den Bebauungsplan Bornum am Elm Nr. 8 "Kita auf der Bünne", den Bebauungsplan Schickelsheim Nr. 1 "Domäne Schickelsheim", den Bebauungsplan Lelm Nr. 5 "Ackerstraße II" und den Bebauungsplan Nr. 22 "Photovoltaik am Rieseberger Weg".

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Baugrenze und Baulinie?

Baugrenze und Baulinie sind beide Instrumente zur Steuerung der Bebauung, unterscheiden sich aber in ihrer Verbindlichkeit:

Baugrenze:

  • Gebäude dürfen die Baugrenze nicht überschreiten.
  • Ein Zurückbleiben hinter der Baugrenze ist zulässig.
  • Bietet Flexibilität in der Platzierung des Gebäudes.

Baulinie:

  • Gebäude müssen auf der Baulinie errichtet werden.
  • Ein Zurückbleiben hinter der Baulinie ist nicht zulässig.
  • Geringfügige Überschreitungen können zugelassen werden.
  • Schafft eine einheitliche Bauflucht, z.B. entlang einer Straße.

Baulinien werden oft verwendet, um ein einheitliches Straßenbild zu erzeugen, während Baugrenzen mehr Gestaltungsspielraum lassen.

Was ist ein Bebauungsplan?

Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:

  • Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
  • Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
  • Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
  • Verkehrsflächen und Grünflächen

Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.